Beschreibung
Küchenmesser zum Schneiden von Obst und Gemüse.
- Buchenholzgriff
- gerade Klinge 7,5 cm
- Klinge mit
- traditioneller Abbildung der Liëwerfrau, einer Frau die in ihrem Korb auf dem Kopf die Schneidwaren zwischen den Fabriken und den Schleifereien transportierte
- Abbildung des Bergischen Waffenschmieds, um dem traditionellen Schmiedehandwerk ein Denkmal zu setzen.
- Logo der „Müngstener Brücke“, Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke und Verbindung der Städte Solingen und Remscheid
- Logo der „Müngstener Brücke & 650 Jahre Klingenstadt Solingen“ anlässlich des Jubiläums der Stadt im Jahr 2024
- rostfrei
- extra scharf durch Handabzug
Made in Solingen – Germany

![Bergischbestes174[1] Küchenmesser mit Holzgriff und Klingenätzung auf der Klinge: Aufschrift „En Zöppken ut der Liëwermang“ und Abbild einer Frau](https://bergisch-bestes.de/wp-content/uploads/2023/07/Bergischbestes1741-1-scaled.jpg)
![Bergischbestes175[1] Küchenmesser mit Holzgriff und Klingenätzung auf der Klinge: Aufschrift „Klingenstadt Solingen“ und Abbild der Müngstener Brücke](https://bergisch-bestes.de/wp-content/uploads/2023/07/Bergischbestes1751-scaled.jpg)
![Bergischbestes176[1] Küchenmesser mit Holzgriff und Klingenätzung auf der Klinge: Aufschrift „Müngstener Brücke“ und Abbild der Müngstener Brücke](https://bergisch-bestes.de/wp-content/uploads/2023/07/Bergischbestes1761-scaled.jpg)








Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.